Heiz- uNd Kühlanlagen Filtertechnik für Grossanlagen

Unsere langjährige Erfahrung für Ihren Nutzen 

 
Profitieren Sie
von unserer optimaler Filtertechnik:


steigern Sie Ihre Energieeffizienz

senken Sie Ihre Heizkosten
vermindern Sie Ihre Betriebskosten
Reperaturen werden vermieden
der CO2 Ausstoß wird gesenkt


Wir haben langjährige Erfahrung im Bereich Filtertechnik für Heizungs - und Kühlanlagen mit unseren Partner aus Handwerk, Industrie und Handel.

Unsere FTK Heizungsfilter sind am neuesten Stand der Technik, mit bestmöglichen Filterergebnissen und Wirtschaftlichkeit. 

 

Heizungswasserfiltration mit dem Refluxx System

Das Prinzip ist, wie jede perfekte Technik, auch hier faszinierend einfach. Durch das Nebenstromfilter-Verfahren wird der umgewälzte Schlamm einfach komplett aus dem Heizkreislaufwasser herausgefiltert und mechanisch glasklares, sauerstoffarmes Wasser verbleibt im System. Schmutzpartikel bis zu einem µ werden entfernt. Das schmutzfreie Wasser sorgt für eine gleichbleibende Leistung der Heizungsanlage bei geringerer Reparaturanfälligkeit. Der Wirkungsgrad wird sogar noch gesteigert: Es kommt zu weniger Abgasbildung und damit zu einer geringeren Umweltbelastung – vor allem aber zu geringerem Energieverbrauch und dadurch Heizkosteneinsparung!

Ohne großen Aufwand kann jede Heizanlage auch nachträglich mit dem Feinstfilter ausgerüstet werden. Die Installation erfolgt durch den professionellen Heizungsbau. Die Refluxx-Feinstfilteranlage wird dabei im Rücklauf des Heizungswasserkreislaufes angeschlossen. Sie arbeitet im Nebenstrom bzw. Bypass, um zu gewährleisten, dass der Heizkreislauf auch bei ausgeschalteter Filteranlage (z.B. bei Filterwechsel) unterbrechungsfrei funktioniert. Darüber hinaus ist so gewährleistet, dass das hydraulische Gleichgewicht des Heizsystems von der Filteranlage nicht beeinträchtigt werden kann. Dies ist bei komplexen Heizsystemen und Fernwärmenetzen besonders wichtig.

 

Wirkung der FTK-Filterelemente

Die austauschbare Filterkerze bildet das Herzstück der Refluxx-Feinstfilteranlage. Diese speziellen Industrie-Filterkerzen bewähren sich in ähnlicher Form seit Jahrzehnten im täglichen Einsatz weltweit. Sie zeichnen sich durch ihre Druckbeständigkeit und ihre hohe Schmutzaufnahmekapazität aus. Aufgrund ihrer besonderen Konstruktion haben die Refluxx-Filterkerzen sehr lange Standzeiten. Sie können ohne Fachpersonal problemlos gewechselt und anschließend über den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Die im Nebenstrom geschaltete Anlage arbeitet autark und auf Wunsch sogar Zeitgeschaltet und fernüberwacht. Die Ergebnisse überzeugen seit Jahren.

 

 

Produktvarianten FTK Heizungfilter

 

Hier sehen Sie Standardvarianten der Refluxx Filteranlagen aus Serienproduktion. Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie eine individuelle Problemlösung? Die hier eingesetzte Filter Technik bietet Flüssigkeitsfiltration für nahezu alle Medien. Auch besondere hydraulische Gegebenheiten sind für die Systeme kein Problem, kontaktieren Sie uns einfach direkt. Zu unseren Serienanlagen können Sie auch die zugehörige Technische Dokumentation und die technische Spezifikation in Form eines Ausschreibungstextes bestellen.

 

FTK FF 4-6 P stationär

Typ "FTK FF 4-6 P stationär" ist der größte und leistungsstärkste unserer Serien - Heizungsfilter.

Druckfilter mit 4 Filterkerzen und einer Gesamtfilterfläche von 6,8 m². Ausgelgt für den dauerhaften Betrieb innerhalb großer Heiz- und Klimasysteme sowie Fernwärmenetzen. Idealer Einsatzebriech in Systemen ab 1.000 kW Heiz- oder Kühlleistung als grobe Richtung. Die Anlagenauswahl sollte individuell erfolgen, wir beraten gerne.





 FTK FF 1-6 P stationär


Haupteinsatzgiet Heiz- und Klima-systeme zwischen ca. 200 und 1.500 kW Leistung als grobe Richtung.
Die Anlagenauswahl sollte individuell erfolgen, wir beraten gerne.
Druckfilter mit einer Filterkerze und 1,7 m² Filterfläche zur Aufnahme von bis zu mehreren Kilogramm Fein-schmutz.  Geeignet zum Anschluss an nahezu jedes System. Auch in Edelstahlausführung mit Schnellver-schlussdeckel erhältlich. 
Diese Anlage wird von den meisten unserer Kunden bevorzugt eingesetzt, weil sie für die meisten Bedarfsfälle das ideale Leistungsspektrum bei hoher Wirtschaftlichkeit bietet.

FTK FF 1-6 P mobil 

Der mobile Typ "FTK FF 1-6 PM" für den flexiblen Einsatz an mehreren Heiz- und Klimasystemen zwischen 10 kW und 1.500 kW Leistung.

Anlage aus Edelstahl und Aluminium mit weniger als 30 Kg für leichtes Transportieren und Handeln, sowie schnelle Einsatzbereitschaft.

Neben Energie-Conracting Firmen ist dies vor allem für Anbieter von Filterdienstleistungen interessant, zum Beispiel Heizungsbaubetriebe. Heizungswasserreinigung als Dienstleistung verspricht Mehrwert für Kunden, schnelle Amortisation und dann laufende Gewinne.


Einsatzmöglichkeiten


Großimmobilien  Industrie
Öffentliche Einrichtungen

Stationäre FTK Heizungsfilteranlagen:

Die stationären Anlagen Typ FTK FF 1-6P und Typ FTK FF 4-6P sind speziell für mittlere und große Heizsysteme ausgelegt. Erfahrungswerte besagen, dass sich die permanente Filtration eines Heizsystems ab einer Heizleistung von ca. 200 kW und mehr am schnellsten bezahlt macht. Viele unserer Kunden setzen die stationären Filter aus Sicherheitsgründen auch bei kleineren Anlagen schon ab ca. 100 – 150 kW ein. Speziell bei gewerblichen Mietern, die z.B. Verkaufsräume oder Büroflächen heizen, ist höchste Betriebssicherheit gefordert.

 

 

Bei der Heizanlage ist unerheblich, welcher Art der Wärmeerzeuger ist. Ob konventioneller Kessel oder neue Brennwerttechnologie, ob Gasheizung, Ölheizung, oder Fernwärme, wasserseitig ist das System in jedem Fall verschmutzt, wenn nicht feinstgefiltert wird. Die in Frage kommenden Heizsysteme befinden sich hauptsächlich in großen Wohnanlagen oder in größeren öffentlich oder industriell genutzten Gebäuden. Dazu hier eine kleine Auswahl von Standardanwendungen, die den Großteil unserer Kunden ausmachen:

 






Ein- und
Mehrfamilienhäuser



 

Sie sind Eigentümer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses und haben ein Schlammproblem in der Heizanlage?
Kein Problem.
Ihr Heizungsbauer vor Ort schafft mit mobilen FTK Heizungsfiltern für die Heizungswasseraufbereitung Abhilfe.

Er bietet die Heizungswasserreinigung als kostengünstige Dienstleistung an. Die feste Installation eines FTK-Heizungsfilters ist bei kleinen Heizungen nicht notwendig und aus wirtschaftlichen Gründen nicht erforderlich, da eine gründliche Reinigung Ihr Heizsystem in der Regel bereits für längere Zeit vor Schmutzproblemen schützt (individuelle Rahmenbedinungen können dauerhafte Maßnahmen erfordern).

 

Das Werkzeug für die Heizungswasseraufbereitung ist der FTK Mobilfilter. Er wird an Ihre Heizung für einen Zeitraum von ein bis mehreren Tagen angeschlossen und filtert dort das gesamte Heizungswasser glasklar sauber. Eventuell bestehende feste Verkrustungen können mit Hilfe von Reinigern in Schwebe gebracht werden um dann restlos ausgefiltert zu werden. Heizungen leiden unter Sauerstoffeintrag (vgl. VDI 2035 Blatt 2: in einer Anlage von ca. 10 kW mit ca. 260l Wasserinhalt kann durch Sauerstoffeintrag über "Atmen" ca. 415g (!) Korrosionsschlamm entstehen). Besonders Fußbodenheizungen, die mit nicht dampfdiffusionsfesten Kunststoffrohren ausgerüstet sind, nehmen viel Sauerstoff durch die intakte Rohrwand auf. Dieser verursacht in der Folge permanente Schmutzbildung. Diese ungünstigen Konstellationen können durch wiederkehrende Filtration des Wassers weitestgehend folgenfrei gehalten werden.

 

 


 



BHKW und
Biogasanlagen mit Kraft- Wärme- Kopplung



Schmutzprobleme im Wassersystem von Biogasanlagen sind verbreitet - sogar viel häufiger als in der modernen Gebäudetechnik. Die über die Kraft-Wärme-Kopplung angeschlossenen Nahwärmenetze, aber auch die Fermenter-heizung und die Wärmetauscher für die Trocknung leidern unter Verschlammungen. Der Betrieber merkt dies oft erst, wenn es schon zu spät ist: die Notkühler springen an, die Viehställe kühlen aus und die Trocknung schafft keine Leistung mehr. Schlimmer noch: wenn zahlende Kunden am Nahwärmenetz hängen, die auf die Wärmelieferungen angewiesen sind. Von den immensen Kosten der Sanierung eines am Schlamminfarkt leidenden Nahwärmenetzes mal anbgesehen, ist die Betriebssicherheit des Systems oberstes Gebot - und zudem noch bares Geld Wert: wer 100% KWK Bonus erhalten will muss nachweisen, dass die produzierte Wärme auch beim richtigen Verbraucher ankommt. So amortisieren sie FTK Heizungsfilter Schlammabscheider nicht nur schnell, sondern machen die BGA und die verbaute Technik auch nachhaltig sicher gegen Verschlammung und entsprechende Störungen. Lesen Sie hier, was die JOULE 6/2010 dazu berichtet. Filter Technik Kausch hat für jede BHKW/Biogasanlagengröße den passenden Heizungsfilter und das passende Konzept:

  • wiederkehrende Heizungswasserreinigung mit Mobilfiltern bei Kleinanlagen (z.B. als Dienstleistung vom Heizungsbauer, oder als eigenes Werkzeug des Energiewirtes bzw. Betreibers)
  • fest eingebaute stationäre Heizungsfilteranlagen für alle mittleren bis großen Biogasanlagen
  • ein oder mehrere FTK Mobilfilter für Betreiber von mehreren Biogasanlagen: zirkulierender Einsatz an jeder BGA/jedem Wasserkreislauf nacheinandergleichermaßen geeignet für reine Wasserkreisläufe sowie für Wasser-Glykolgemische

 


 

 

 

 

 Das hebt uns von den Mitarbewerbern ab 

 

  Wir wissen durch langjährige Erfahrung
um die Probleme unserer Kunden
und bieten 
Lösungen mit ganzheitlichem Konzept.

 

  Es braucht nicht nur Erfahrung
sondern auch Offenheit und Wissen

  um innovative Lösungen 

rund um das Thema Wasserbehandlung zu finden.

 

Deshalb bieten wir
anwendungsspezifische "rundumsorglos Pakete"
für unsere Kunden.

Unsere Produkte und Service Paletten
sind alle aus einer Hand

die Anwenderfreundlichkeit steht immer im Vordergrund

   

hier bedienen wir ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.  

 

 Dienstleistung ist für uns nicht nur ein Versprechen

wir setzen es um für zufriedene Kunden.


Zentrale München


Zentrale München

Terminalstrasse Mitte 18

85356 München 

 

Tel.: 0800 3814202

 

 

office@normgerechtesheizungswasser.de 


Niederlassung Berlin

Alpenland Heizungswasser KG

8th Floor Europaplatz 2 

10557 Berlin 

 

Tel.: 0800 3814202

 

 

office@normgerechtesheizungswasser.de 

Niederlassung Hamburg


Alpenland Heizungswasser KG

6th Floor Millerntorplatz 1

20356 Hamburg 

 

Tel.: 0800 3814202

 

 

office@normgerechtesheizungswasser.de


Niederlassung Dresden

Alpenland Heizungswasser KG

Altmarkt 10D

01067 Dresden 

 

Tel.: 0800 3814202

 

 

office@normgerechtesheizungswasser.de